Revier Boltenhagen-Bucht

Hausboot Ostsee Revier Boltenhagen-Bucht

Boltenhagen ist das drittälteste Seebad Deutschlands und blickt auf eine Tradition als Badeort bis 1803 zurück. Das einstige Fischer- und Bauerndorf ist seit 1976 ein staatlich anerkannter Erholungsort, der mit seiner Lebhaftigkeit, den sauberen Stränden und gesunden Seeluft inmitten einer ursprünglichen Landschaft sein ganz besonderes Ostseeflair vermittelt. Gerade Kurgäste kommen gerne wegen des mittleren Reizklimas nach Boltenhagen. Das bunte Treiben der Fischer am Hafen zeigt, wie traditionsbewusst dieser Ort noch ist und wie sehr Fortschritt und Tradition hier Hand in Hand arbeiten, denn mit der im April 2008 eröffneten Marina erhielten auch die Berufsfischer viel bessere Arbeitsbedingungen; diese kann am Südsteg bei ihrer Arbeit beobachten. Die 3 km lange Promenade mit den im Villenstil errichteten Ferienhäusern lädt zum Bummeln und Verweilen ein und bildet ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Urlauber. Sehenswert ist auf jeden Fall die Steilküste, die Sie über die Promenade erreichen, denn von hier haben Sie ein unglaubliches Panorama auf die Mecklenburger Bucht. Ebenfalls über die Promenade zu erreichen, ist die 290 m tief in die Ostsee ragende Seebrücke, von der aus man Ausflüge mit den dort anlegenden Fahrgastschiffen zur Insel Poel und verschiedenen Orten entlang der schleswig-holsteinischen Ostseeküste unternehmen kann. Nahe der Promenade befindet sich der das kulturelle Zentrum Boltenhagens: der Kurpark. Hier finden zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte in der hübschen Konzertmuschel statt. Aber auch die kunstvolle Bepflanzung mit Rhododendron, Azaleen und kleinen Buchsbaumhecken ist einen Blick wert und lädt zum Verweilen ein. In ausgewiesenen Ruhezonen werden zudem wechselnde Ausstellungen von verschiedenen Künstlern gezeigt. Veranstaltungstechnisch wird in Boltenhagen vieles geboten. Ein Highlight besonders für die jüngeren Gäste ist wohl die Dauerveranstaltung „Piraten Open Air“ (Mitte Juni bis Anfang September). Mit viel Kanonengedonner, Feuer, Fechtszenen und jeder Menge Action werden Groß und Klein in ein Spektakel aus über 60 Schauspielern und Stuntmen in das 17. Jh. der Piratengeschichte rückversetzt, das Sie begeistern wird! Weitere Veranstaltungshighlights sind der 3-tägige Deutsche Windsurf Cup in der Weißen Wieck und das Strandfest im Juli oder das Seebrückenfest im August, das mit einem Synchronfeuerwerk für Begeisterung sorgt. Daneben gibt es laufend kleinere maritime oder kulturelle Events.

boltenhagen hafen

Wenn Sie Boltenhagen in Ihren Bootsurlaub einplanen, sollten Sie auch einen kleinen Abstecher zu dem so genannten Buddelschiffmuseum machen. Viele Ausstellungstücke rund um das Thema "Seefahrt ist Not" stammen aus dem Privatbesitz von Jürgen Kubatz, dem Inhaber des kleinen, maritimen Museums. Er zeigt viele Buddelschiffe, Schiffsmodelle, ein Kleinstplanetarium, alte maritime Geräte und Strandgut – und wenn Sie schon immer wissen wollten, wie die kunstvollen Schiffe eigentlich in die „Buddel“ kommen, dann können Sie hier dem Meister über die Schulter schauen. Genau wie er freut sich das Ostseebad Boltenhagen und die Marina auf Ihren Besuch!

Boltenhagen Marina